Tipps und Infos
Aktuelle Events und Termine
Infos und Tipps zum legendäre Oktoberfest in München
Wiesn Terminkalender von der Münchner Theresienwiese
Hotel und Reservierung au dem grössten Volksfest der Welt
Specials zu Trachten und zum Münchner Frühlingsfest
Wichtige Daten und Termine im schnellen Überblick

180. Oktoberfest in München vom
21.09. bis zum 06.10.
Bei der Planung nicht vergessen!
Am 03. Oktober ist Feiertag (Tag der Deutschen Einheit). Am Vortag
(Mittwoch, 02.10.) wird das Festgelände also auch dieses Jahr
wieder so richtig voll. Zudem werden auch an den Wochenenden und an
den Abenden wieder sehr viele Besucher erwartet. Wir rechnen bei den
16 Tagen mit rund 6 bis 7 Millionen Gästen und Touristen aus
aller Welt.
Last Minute Zimmer und Hotelangebote Neu!
1)
Ferienwohnung
Urige Ferienwohnung für 4 bis 5 Personen. Bereits ab 38,- Euro
pro Person und Nacht zu mieten. Weiter zu der Ferienwohnung...
2)
Designhotel
Günstiges Designhotel - Aktuell gibt es noch Preise ab rund 65,-
bis 70,- Euro pro Person für die Übernachtung. Weiter
zum Hotel...
3)
Privatzimmer
Ein zentral gelegenes und ordentliches Privatzimmer in München
ab 59,- Euro p.P. Hier könnt Ihr günstig übernachten...
weiter...
4)
Personalzimmer
Zimmer für Wiesnbedienung und Personal. Mit der U-Bahn gehts
in 10 Minuten zur Theresiesnwiese. Weiter zum Wohnangebot...
Familientage
Der beste Tag für den Wiesnbummel mit der ganzen Familie ist
seit je her immer noch der Dienstag Nachmittag. Da gibts tolle Rabatte
und Preisnachlässe beim "Kinder-
und Familientag". Fahrgeschäfte, Essen und Trinken
ist dann generell einiges billiger als an den übrigen Tagen.
Zudem gibts auch einige tolle Specials und Sonderrabatte für
die Kids.
Gute Zeiten für den Wiesnbummel
Unser Tipp - Falls terminlich machbar, sollte ein Besuch an den Wochenenden
möglichst vermieden werden. Diese sind traditionell immer "gut
besucht". Das heisst auf der Wiesn, dass sich an einem sonnigen
Wochenende weit über 1 Millionen Besucher gleichzeitig auf dem
Festgelände tummeln.
So sind an den Wochenenden die Fahrzeiten in den Fahrgeschäften
kürzer, die Zelte fast dauerhaft überfüllt (und so
für neue Gäste generell geschlossen), die Bedienungen im
"Dauerstress" und ein gemütliches Bummel über
das Festgelände fast unmöglich. Denn dazu ist es, besonders
bei schönem Wetter, einfach viel zu voll. Es lohnt sich also
vor allem für alle Münchnerinnen und Münchner durchaus,
einen Besuch unter der Woche ins Auge zu fassen.
Wiesnbarometer
Nutzt für Eure Terminplanung unseren Terminkalender
(dort findet Ihr die traditionellen Events) sowie auf einem unserer
Wiesnmagazine das "Besucher-Barometer".
Mit dem sog. "Wiesnbarometer"
seht Ihr an welchen Tagen und zu welchen Zeiten es auf dem Festplatz
so richtig voll wird und wann es eher entspannt zugeht.
Übrigens...
Für alle Familien und Senioren denen der Trubel auf dem Festgelände
zu viel ist gibt es heuer wieder einen eigenen (nostalgischen) Bereich
auf der Theresienwiese in München. In dem abgesperrten "historischen
Areal" stehen Geschichte, Traditon und bayerisches Brauchtum
im Mittelpunkt. Mehr Infos zur
Oiden Wiesn...

Anzeige |

Anzeige |
Gute Tage für Kids und Senioren
Vor allem Familien mit Kindern und älteren Leuten raten wir daher
vor allem den mittleren Samstag (Italienerwochenende) und den letzten
Samstag (Schluss-Spurt) zu meiden. Denn an den beiden Terminen ist
nicht nur abends "Party und Vollgas" angesagt. Viel entspannter
sind hingegen die Sonntag Nachmittage. Und am ersten Sonntag lohnt
sich für Jung und Alt ein Besuch beim Trachtenumzug. Der Festmarsch
mit rund 9.000 Trachtlern aus aller Welt ist ein echtes Highlight.
Ein Ereignis das einem dauerhaft in Erinnerung bleibt.
Reservierungen
Hotel und Zimmer - Plätze und Tische
Jedes Jahr aufs Neue ein ganz wichtiges Thema ist die frühzeitige
Reservervierung von Plätzen in den Bierzelten und Zimmern für
die Übernachtung.
Tischreservierung
Alle Informationen für die und zur Tischreservierung könnt
Ihr ganz ausführlich und detailliert auf unseren Partnerseite
nachlesen. Daher nur einige allgemeine Infos wie Ihr wissen solltet.
Unsere "Top 10"...
- Wichtig! Anfragen für Plätze müssen immer frühzeitig
erfolgen
- Es können keine Einzelplätze bestellt werden (nur
tischeweise)
- Es gibt keine zentrale Reservierungsstelle oder Telefon-Hotline
- Platzanfragen immer schriftlich stellen (am besten per Fax)
- Sinnvoll ist dabei gleich 1-2 Alternativtermine mit anzugeben
- Jede Bestellung muss direkt beim jeweiligen Fest-Wirt erfolgen
- Von Dritten gekaufte Plätze können ersatzlos storniert
werden
- Die Reservierungen in den Bierzelten sind eigentlich kostenlos
- Pro Platz ist dennoch jeweils ein "Mindestverzehr"
zu zahlen
- Faxnummer und Hotlines für die Reservierung findet Ihr hier...
Lest auf unserer Partnerseite alle weiteren Infos zur Tischreservierung
in den Bierzelten. Ausserdem findet Ihr im Web auch einige Tipps und heisse Ratschläge für alle die keine Oktoberfestreservierung bzw. Platzreservierung vorab bestellt haben...
Hotelzimmer
Eine weitere wichtige Wiesnreservierung ist das rechtzeitige Bestellen
von einem Zimmer oder einer Unterkunft für die Übernachtung
in München oder Umgebung. Denn auch Hotelzimmer und Pensionen
sind nur beschränkt verfügbar. Spätestens wenn rund
6 bis 7 Millionen Besuchern in nur 16 Tagen in der Stadt feiern wollen
wird es auch bei den
Unterkünften für die Übernachtung in einer
Millionenstadt irgendwann einmal eng.
Dies auch, da der Anteil an Besuchern aus dem Ausland stetig weiter
wächst. Denn das bayerische Volksfest ist bei Touristen aus aller
Welt enorm beliebt. Neben Besuchern aus der EU kommen auch viele Gästen
aus Amerika, Asien und Russland nach München. Vor allem Chinesen
haben in den letzten Jahren die bayerische Landeshaupstadt und das
Volksfest für sich entdeckt.
Tipps und Adressen
der Zimmer und Unterkünfte in München...
Dazu noch als Tipp...
Wer sich in der Stadt nicht so gut auskennt kann sich sein Zimmer
auch im Internet buchen. Nutzt
dazu am besten das zentrale Hotelbooking...
Dort könnt Ihr in Echtzeit freie Kontingente abfragen, Preise
und Ausstattung vergleichen und bei Interesse die Unterkunft auch
gleich buchen. Die Preise sind dabei die selben wie bei einer Direktbuchung
bei den jeweiligen Hoteliers. Es geht eben alles nur bequemer und
schneller. |

Anzeige |

Anzeige |
Wiesn Termine - Daten und Kalender
Programm, Veranstaltungen und Events
Datum |
Veranstaltung / Event |
Sa, 21.09. |
Die Wirte der grossen Festhallen ziehen gemeinsam mit den Brauereien
und der kleinen Wiesnwirten auf die Münchner Wiesn |
Sa, 21.09. |
O'zapft is heisst es nach dem alljährlichen Anzapfen des ersten
Fasses durch den Oberbürgermeister im Schottenhamel Festzelt |
So, 22.09. |
Grosser, traditioneller Trachten- und Schützenzug quer durch
die Stadt auf das Oktoberfestgelände. Ein Besuch lohnt sich!
Tipp |
Di, 24.09. |
An den beiden Dienstagen könnt Ihr sparen. Heute ist der erste
billige Kinder- und Familientag für Kinder, Eltern und Familien |
Do, 26.09. |
Ökumenischer Wiesn-Gottesdienst im "Hippodrom Festzelt".
Alle Besucher sind herzlich eingeladen mitzufeiern (ohne Anmeldung) |
Sa, 28.09. |
Zur Mitte des Volksfestes ist das legendäre Italiener Wochenende.
Auf dem ganzen Oktoberfest ist Flirten und Bella Italia angesagt
|
So, 29.09. |
Zum "Bergfest" (Halbzeit vom Fest) gibt es auch in diesem
Jahr das gemeinsame Konzert der Festzelt-Kapellen vor der Bavaria |
Di, 01.10. |
Zweiter Familientag mit tollen Rabatten und billigen Preisen bei
allen Schaustellern, Fahrgeschäften und in den Zelten Tipp |
Do, 03.10. |
Heute ist Feiertag (Tag der Arbeit). Auf der Theresienwiese wird
es daher am Vortag und am Feiertag selbst wieder so richtig voll |
Sa, 05.10.
|
Der Countdown läuft - Das letzte Wiesnwochenende hat begonnen.
Wer jetzt noch nicht draussen war muss sich beeilen! |
So, 06.10. |
Heute ist das Böllerschiessen zum Oktoberfest-Landesschiessen.
Eine weitere Brauchtumsveranstaltung auf der Festwiese |
So, 06.10. |
Um Mitternacht ist das grösste Volksfest der Welt wieder zu
Ende. Jetzt tapfer sein und sich einfach auf die Wiesn
2014 freuen... |
Oktoberfestplakat
Motiv für Krug und Andenken
Neues Motiv und aktuelles Wiesnplakat
Im Frühjahr war es wieder soweit. Bereits über ein halbes
Jahr vor dem eigentlichen Wiesnbeginn wurde im Februar der Siegerentwurf
für das diesjährige Oktoberfestplakat bekanntgegeben. Eine
Fachjury wählte aus den eingereichten Entwürfen das folgende
Motiv als Sieger aus.
Plakat-Design
Das Siegermotiv für die diesjährige Wiesn stammt vom Design-Student
Akim Sämmer. Der 21jährige studiert derzeit an der
Münchner U5 Akademie in der Einsteinstrasse das Fach "Kommunikationsdesign".
Aktuelles Motiv
Recht ungewöhnlich mutet der diesjährige Entwurf an. Zu
sehen ist der gute alte Isarseidel, wie man ihn zu Tausenden auf dem
Festgelände antrifft. Neben dem goldenen Gerstensaft findet man
in Sämmers Krug jedoch noch allerlei weitere Zutaten für
das Münchner Volksfest.
Hier entdeckt man viele bunt schillernde Blasen, ein Stück weiss-blauen
Wiesn-Himmel sowie die Wiesn-Breze, die seit vielen Jahren auf jedem
anständigen Wiesnplakat vertreten sein muss.
Fazit
Des gherd fa ois ned ins Biar!
Motiv für Werbung
Das Motiv wird auf Plakaten, Broschüren und Flyern weltweit für
die das grösste Volksfest der Welt werben. Dazu ziert das Wiesnplakat
auch heuer diverse lizensierte Logo-Artikel wie z.B. den offiziellen
Jahreskrug der Stadt München. (Den Oktoberfestkrug
findet Ihr nachfolgend)
Mehr zum Oktoberfestplakat
Viele weitere interessante Details zum Gewinner des diesjährigen
Plakat-Contest, aber auch zu den nachfolgenden zweiten und dritten
Plätzen sowie einen Überblick über die Wettbewerbe
und Plakate der letzten Jahrzehnte findet ihr auf den Webseiten "www.Wiesnplakat.de"
und "www.Oktoberfestplakat.de".
Neue Bierpreise
Getränkepreise auf der Wiesn
Neue Getränkepreise
Nach der Vorstellung des Wiesnplakats
Anfang des Jahres bekommen wir im Juni den nächsten Vorgeschmack
auf das bevorstehende Oktoberfest. So wurden jetzt die Bierpreise
von der Wiesn vorgestellt. Hier interessiert den Wiesnfan
natürlich besonders, wie tief man heuer für die Mass Wiesnbier
in die Tasche greifen muss.
Wieder teurere Preise
Dass auch dieses Jahr wieder mehr für die Mass auf den Tisch
gelegt werden muss, ist dabei schon fast zu einer "Selbstverständlichkeit"
geworden. Dies wird dann von den Wirte jedes Jahr mit steigenden Preisen
begründet. Heuer sind es, neben den "Klassikern" wie
Strom, Personal und Sicherheit auch die erhöhten Standgebühren
der Stadt die neuen Preissteigerungen rechtfertigen (sollen).
Kontrolle der Bierpreise
Dazu zur Info - die Wirte können auf dem Oktoberfest nicht einfach
irgendwelche Preise festlegen. Diese müssen Monate vorher den
Zuständigen bei der Stadt München vorgelegt und von diesen,
nach Prüfung auf "Angemessenheit", vorab genehmigt
werden.
Um eben diese "Angemessenheit" zu bewerten werden die jährlichen
Getränkepreise der Wiesnwirte mit den Bier- und Limopreisen der
Münchner Biergärten und anderer gastronomischer Grossbetriebe
im Stadtgebiet verglichen.
Bierpreise Wiesn
Herausgekommen ist heuer eine durchschnittliche Preissteigerung von
knapp 4 Prozent. Und so wird der Liter (Mass) Festbier zwischen 9,40
Euro und 9,85 Euro kosten. Im Vorjahr waren es noch 9,10 Euro bis
9,50 Euro, die die Wiesnbesucher für ihre Wiesn-Mass zahlen mussten.
Alkoholfreie Getränke
Wie immer trifft die Preis-Prüfung aber nicht nur das Oktoberfestbier.
Ebenso im Visier der Preissteigerung sind die alkoholfreien Getränke
in den Festzelten und auf dem Festgelände.
Durchschnittlich zahlt man für einen Liter "Mineralwasser"
(Tafelwasser) dieses Jahr 7,40 Euro (Vorjahr 7,31 Euro), fürs
"Spezi" (Cola-Limo Mix) 8,59 Euro (Vorjahr 8,39 Euro)
und für "Limonade" 8,19 Euro (Vorjahr 7,92 Euro
pro Liter). Getränke-
und Bierpreise nach Zelt...
Reservierungsmodalitäten
Zusätzlich zu den individuellen Getränkepreisen legen die
Wirte der Stadt München (als Veranstalter) auch ihre jeweiligen
"Reservierungs- Modalitäten" (Höhe des
Mindestverzehrs, etc) vor. Dabei werden die Konditionen der Festwirte
bei ihren Sitzplatz-Reservierungen und Tischbuchungen
auf Verhältnismässigkeit abgecheckt.
Da es hierbei bei den einzelnen Festwirten keine Einheitlichkeit gibt,
wird von der Stadt, zur besseren Vergleichbarkeit, seit einigen Jahren
ein "durchschnittlicher Reservierungspreis" (pro
Stunde) ausgerechnet.
Weitere Infos
zum Ablauf einer Tischreservierung in den Festzelten...
Aktuelle Neuheiten
Wiesnnews und Neuigkeiten
News von der Theresienwiese
Was gibt es heuer Neues vom Festgelände zu berichten? Wir stellen
Euch die neuen Fahrgeschäfte und sonstige Wiesn-Neuheiten vor.
News bei den Fahrgeschäften
Auf der Wiesn können sich die Besucher heuer gleich zwischen
mehreren verschiedenen neuen Erlebniswelten entscheiden...
Darf es der griechische Tempel ("Odyssee"), der Dschungeltempel
("Cobra") oder die Welt der Piraten und Seeräuber
("Pirates Adventure") sein. Die neuen Abenteuerbahnen
und Laufgeschäfte versprechen ihren Gästen Hightech-Fun
und jede Menge Action und Gaudi.
Und auch die "Free Fall Tower" haben Zuwachs bekommen.
Noch höher und den ultimativen Adrenalinschub verspricht der
neue "Sky Fall". Hier geht es aus 70 Metern Höhe
im freien Fall Richtung Erde. Toll!
Neue Wiesn Schmankerl
Natürlich stehen bei einem Wiesnbummel auch allerlei süsse
und herzhafte Schmankerl auf dem Programm. Hier gibt es heuer ebenfalls
einige neue Standl und Buden mit verführerischen Leckereien.
So zum Beispiel den über Buchenholz geräucherten Lachs ("Flammlachs").
Unser Tipp dazu - Am besten mit ofenfrischen Semmeln geniessen. Mehr
bayerische Schmankerl...
News aus den Wiesnzelten
Die Wirtsfamilie Burtscher ist umgezogen. Anstelle des kleinen
Wiesnzelt in Nachbarschaft der "Bräurosl" geht
es heuer eine Ecke weiter in eine Fachwerkbude. Hier gibt es die bewährten
Schmankerl "to go". Unbedingt probieren - die "Ochsenbratwurst".
Alle
Neuheiten...
Wiesn Hits für Kids
Nicht neu, aber bewährt und äusserst beliebt sind die vielen
Aktionen und Rabatte für die kleinen und kleinsten Wiesnbesucher.
Neben der Aktion "Oktoberfest macht Schule" (mit
Wiesn-Forscherspiel und Forscher-Expedition) gibt es auch in diesem
Jahr wieder Führungen und Rundgänge durch das Servicezentrum.
Ein absoluter Wiesnhit für Kinder und Eltern sind auch
heuer wieder die beiden Familientage mit vergünstigten Preisen.
Immer dienstags können Familien wieder ordentlich sparen. Mehr
Infos zu den Kinder-Aktionen und zur Kinderwiesn...
Oide Wiesn wieder da
Aktuelle News vom Festplatz
News von der Theresienwiese
Nach der Pause im letzten Jahr ist der "historische Bereich"
auf dem Münchner Festplatz (Oide Wiesn) in diesem Jahr wieder
mit dabei. Dort erwarten Euch neben allerlei nostalgischen Fahrgeschäften
auch nette Attraktionen für Familien sowie die Pflege von bayerischen
Tradition und gelebtes Brauchtum in den Zelten.
Oide Wiesn heuer wieder da
Letztes Jahr musste der nostalgische Teil des Oktoberfests pausieren.
War 2012
doch das ZLF
zu Gast auf der Theresienwiese. Somit wurde es zu eng für die
historische Traditions- und Brauchtums-Area auf dem Festgelände.
Und nachdem im Vorfeld von den Verantwortlichen keine Lösung
gefunden wurde die Oide Wiesn und das ZLF miteinander zu kombinieren,
wurde auf den historischen Bereich einfach verzichtet.
Zelte und Fahrgeschäfte
Heuer können Fans der "Oiden Wiesn" jedoch wieder
die historischen Fahrgeschäfte und traditionellen Vorführungen
der Brauchtumsvereine geniessen. Und nach dem nostalgischen Wiesnbummel
geht es in eines der Festzelte. Auf dem Gelände der Miniwiesn
hat man die Wahl zwischen zwei Festzelten, die zudem ein abwechslungsreiches
Kultur- und Musik-Programm anbieten. Neben den beiden Bierzelten gibts
dann auch noch zwei Info- und Gaudizelte für die Besucher.
Ausbau des Areals
Zu finden ist die Oide Wiesn wieder im Südteil des Gelände
(Richtung "Riesenrad", hinter dem "Käferzelt").
Heuer ist alles etwas grösser als 201. Leider immer noch in einem
abgeschlossen Bereich, zu dem man Eintritt zahlen muss. Die Eintrittskarten
kosten für Erwachsene 3,- Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien
Eintiritt.
Unser Besuchertipp...
Wer zum ersten Mal die nostalgische Wiesn besucht, sollte unbedingt
auf die Öffnungszeiten
achten. Im Gegensatz zu dem restlichen Bereich auf dem Oktoberfest
ist der Einlass aufs kleine Wiesngelände nur bis 21.00 Uhr möglich.
Das Betriebsende ist dann bereits um 22.00 Uhr.
Weitere Infos...
Mehr aktuelle Infos zur "Oiden
Wiesn" oder auf dem Portal zur Münchner Wiesn...
Souvenirs und Andenken
Oktoberfestkrüge und Wirtekrüge
Neuer Oktoberfestkrug
Auch dieses Jahr legt die Stadt München wieder ihren offiziellen
Sammlerkrug zur Wiesn (Wiesnkrug bzw. Oktoberfestkrug) auf. Das beliebte
Oktoberfest-Souvenir ist für Sammler ein begehrtes Stück.
Aber auch als Geschenkidee
für Freunde und Bekannte ist der Krug beliebt. Hergestellt
wird der Bierkrug wieder nur in limitierter Stückzahl.

Anzeige |
Als Dekor schmückt den diesjährige Krug das neue Wiesnplakat.
Erhältlich ist der Oktoberfestkrug dann wieder als Standardmodell
(also ohne Deckel - Bild links) oder in einer hochwertigen Sammler-
Edition. Diese hat dann eine gravierten Zinndeckel (Bild rechts).
Business-Tipp
Der Wiesnkrug ist bei Firmen
und Unternehmen auch ein beliebtes Kundengeschenk. Bei
Interesse an bayerischen Präsenten und originellen
Kundengeschenken findet Ihr beim Firmenshop einige erste
Ideen für Geschenke sowie die passenden Ansprechpartner für
die Umsetzung. Vieles kann auch individualisiert (mit Logo veredelt)
oder auch personalisiert (mit einzelnen Namen beschriftet) werden..
Neuer Wirtekrug
Und auch die Münchner Wiesnwirte bringen in diesem Jahr wieder
einen gemeinsamen Festkrug heraus. Und auch der neue Wirtekrug zeigt
wieder ein historisches Krug-Motiv mit Bezug zu München, Bayern
und zum Oktoberfest. Hergestellt wird er als klassischer Keferloher
mit einer hochwertigen Salzlasur.
Weitere Wiesnkrüge
Neben den beiden bekanntesten Wiesnkrügen (Oktoberfestkrug und
dem Wirtekrug) gibts noch eine Reihe von anderen eher unbekannteren
Jahreskrügen. So beispielsweise die Krüge der einzelnen
Festzelte oder auch einige weitere Oktoberfestsouvenirs und Artikel
der Krughersteller. Die Motive sind fast immer bayerisch oder zeigen
Motive aus München (wie alte Stiche, etc). Auch hier sind einige
richtig schön und traditionell Geschenkideen dabei. Bierkrüge im Shop...
Tassen und Haferl
Ebenfalls sehr beliebt sind die Kaffee-Tassen bzw. Kaffee-Haferl mit
dem neuen Plakatmotiv. Diese sind nicht so schwer wie ein Masskrug.
Dahere als Andenken oder Mitbringsel dann auch schnell im Koffer verstaut.
Wer nicht auf die Wiesn geht, aber dennoch eines der neuen Haferl
haben will, kann die Kaffee-Tassen auch im Internet bestellen. Diese
gibts im Web-Shop
vom Wiesnteam in der Rubrik "Oktoberfest".
Aktuelle Trachtenmode
Die neuen Dirndl und Lederhosen
Angesagte Trends
Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal pünktlich zum Oktoberfeststart
wieder die neuen Wiesntrends
und Wiesndirndl der Designer und Hersteller. Dabei erfahrt Ihr dann
was heuer auf der Theresienwiese "in" ist und was schon
wieder "out".
Für alle die auf der Suche nach den aktuellen Modetrends und
den heissesten Dirndl- und Trachtentrends sind empfehlen wir die folgenden
Modemagazine im Web...
Trachtenshopping
Wer sich eine neue Tracht oder ein modisches Dirndl kaufen möchte
findet unter www.Trachtenshop.info
sicher das Passende. In dem Shop bekommt Ihr fesche Dirndl in
vielen Farben und Ausführungen. Vom aktuellen Trenddirndl übers
flippige Partydirndl bis zum traditionellen Dirndlkleid gibts in dem
Webshop alles was das Herz begehrt.
Und alle Münchner Buam bekommen dort gscheide Lederhosen. Nicht
so einen modischen Billigkram mit allerlei Firlefanz sondern echte,
bayerische Trachtenhosen wie Sie schon der Opa getragen hat. Genäht
nach Originalschnitten und bestickt nach traditionellen Mustern. Modelle
von kurz bis lang, von hell bis schwarz, von Bock bis Hirsch. Schaugts
halt einfach mal vorbei.
Trendy Zubehör und Accessoires
Hüte und Trachtenschmuck
Zubehör und Accessoires
Neben Dirndl und Lederhose bekommt im Trachten-Shop
auch jede Menge passendes Zubehör. Von der kurzen Dirndlbluse
für Madl und dem klasssichen Trachtenhemd für Burschen bis
zur passenden Jacke (Dirndljacke oder Strickjacke). Daneben auch allerlei
Accessoires - von den Socken für Sie und Ihn (Trachtenstrümpfe
von fein bis derb) bis zum Trachtenschmuck. Madl können im Dirndlschmuck
schwelgen und Buam finden Charivaris, fesche Hüte und passenden
Hutschmuck.

Anzeige |

Anzeige |

Anzeige |
Apropos Hüte...
Trachtenhüte und Dirndlhüte sind auch in diesem Jahr immer
noch mächtig angesagt. Neu ist, dass nun auch Hüte mit erheblich
besserer Qualität angeboten werden (z.B. Wollhüte in Trilby-Form).
Denn viele der günstigen Partyhüte die überall angeboten
wurden haben bisher meist nur eine Saison gehalten. Danach sahen sie
ein wenig "derangiert" aus.
Hutschmuck
Ebenfalls neu ist der Mix beim Hutschmuck. Heutzutage kauft man sich
mehrere Federn, Bärte, Räder, etc und bestückt sein
bestes Stück dann je nach Lust, Laune und Anlass mit dem passenden
Modell. So werden werden bei den Hüten mittlerweile auch wahre
Prachtstücke angeboten. Fertig dekoriert sind diese dann allerdings
kein echtes Schnäppchen mehr. Sparen kann man, wenn man mit ein
wenig handwerklichem Geschick seinen Trachtenhut selbst dekoriert.
Hier gibts
Wiesnhüte...
Übrigens...
Es müssen nicht immer "normale" Hüte auf den Kopf.
Auch Tücher oder Blumen, Spangen sowie ganze Gestecke sind ausgehtauglich.
Ebenfalls angesagt sind Flechtfrisuren und Zöpfe. Lasst Euch
halt einfach etwas Originelles einfallen.
Tipp für Männer
Hüte sind heuer auch für Herren ein echtes Must-Have geworden.
Trauts Euch einfach - die Kopfbedeckung sieht richtig gut aus. Holts
Euch ein Sechser, einen lässigen Wanderhut oder auch einen frechen
Melkerhut. Nur allzu bieder sollte das gewählte Modell nicht
sein.
Viel Spass beim Stylen und Shoppen! |

Anzeige |
Feiern im Frühling
49. Münchner Frühlingsfest
Miniwiesn auf der Theresienwiese München
Heuer vom 19. April bis zum 05. Mai

Auf gehts zum Frühjahrsfest
auf die Theresienwiese!
Kleine Frühlings-Wiesn
Wie jedes Jahr feiern die Münchnerinnen und Münchner auch
in diesem Frühling vom 19. April bis 05. Mai auf der Theresienwiese
den Start des Frühjahrs und den traditionellen Beginn der Volksfest-Saison
in Bayern.
Und wie jedes Jahr erwartet Euch auch heuer ein buntes Unterhaltungs-
Programm mit Spass und Gaudi für Gross und Klein. Ausserdem sind
auch in diesem Jahr wieder über 100 verschiedene Schausteller
mit ihren bunten Fahrgeschäften und Markt-Standl mit dabei.
Tipp - Bei der Planung beachten, dass Anfang der zweiten Woche am
01. Mai Feiertag ist (Maifeiertag). Bei schönem Wetter wird es
am Vortag (Dienstag, 30. April) und an dem Mai-Feiertag selbst (Mittwoch)
dann wieder voll auf dem Festgelände und in den Festzelten. Wenn
Ihr mit mehreren Leuten in einem der beiden grossen Zelte feiern wollt
lohnt es sich rechtzeitig Plätze bzw. Tische zu reservieren.
Fahrgeschäfte und Buden
Dabei sind auch wieder viele "alte Bekannte" mit Ihren Fahrgeschäften
und Ständen vertreten. Wie z.B. die Familie Willenborg mit ihrem
Riesenrad (Bild oben), die Münchner Rutschn oder
die Wilde Maus. Aber auch zwei grosse Bierzelte (Hippodrom
und Festhalle Bayernland) sowie ein grosser Open-Air Biergarten stehen
auf dem Festgelände für die Besucher bereit.
Des Weiteren gibts auch in diesem Jahr wieder leckere Schmankerl und
bayerische Delikatessen an allen Ecken und Enden. Das und vieles,
vieles mehr zu recht günstigen Preisen gibts auch heuer wieder
auf der "Kleinen Frühlings-Wiesn" im Herzen
der Stadt.
So heisst es auch heuer vom 19. April bis zum 05.Mai... "Auf
gehts zur Miniwiesn! Party und Gaudi auf der Theresienwiese!"
Also, rein ins neue Dirndl, in die Lederhose oder die Tracht und raus
gehts zum Feiern!
Champions League Live!
Dieses Jahr gibts "Public Viewing" im Festzelt. Hier
noch einmal die Termine der Champions League Halbfinalspiele im April
und Mai. Alle Spiele werden live übertragen. Beginn ist jeweils
um 20.45 Uhr.
- Dienstag, 23. April - Hinspiel "FC Bayern München
- FC Barcelona"
- Mittwoch, 24. April - Hinspiel "Borussia Dortmund - Real
Madrid"
- Dienstag 30. April - Rückspiel "Real Madrid - Borussia
Dortmund"
- Mittwoch 01. Mai (Feiertag) - Rückspiel "FC Barcelona
- FC Bayern"
Frühes Kommen oder besser gleich eine Tischreservierung im Fest-Zelt
lohnt sich. Zur Info - Die Spiele der Bayern werden komplett mit Bild
und Ton übertragen. Bei den Spielen der Dortmundern ist nur das
Bild zu sehen. Statt dem Liveton des Spiels gibts dann bayerische
Partymusik.

Anzeige |
Gute Seiten zur Miniwiesn
Weiterführende Informationen
Im Internet gibts nicht allzuviele Webseiten zur kleinen Frühlingswiesn.
So war es auch realtiv schwierig aktuelle Informationen über
die News und Highlights zu bekommen. So hat das Wiesnteam vor ein
paar Jahren begonnen einige Info-Portale zur Miniwiesn online zu stellen.
Folgend die besten Portale und Magazine mit aktuellen Informationen...
- Eine
Menge Infos und eine schnelle Übersicht der Termine des Münchner
Volksfests bekommt Ihr unter Frühlingsfest München...
weiter...
- Zudem
findet Ihr alle wichtigen Termine mit weiterführenden Infos
zu den Events auf der Seite Frühlings-Wiesn... weiter...
- Ein
der besten Portale mit jeder Menge Infos und Tipps zum Feiern
findet Ihr auf der Domain Münchner Frühlingsfest...
weiter...
- Und
alle offiziellen Informationen für die Miniwiesn bekommt
Ihr auf der Webseite Frühlingsfest-Theresienwiese... weiter...
- Dort
findet Ihr auch die besten Infos zum beliebten Riesenflohmarkt.
Dieser findet immer am ersten Samstag des Festes statt... weiter...

Anzeige |

Anzeige |
Weitere Themen auf den folgenden Info-Magazinen...
Einfach auf das gewünschte Thema klicken. Dann gehts per Deeplink
auf eine externen Seite zu der jeweiligen Unterseite...

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos:
Wiesnplakat TAM, Krugmotiv Frühlingsfest VMS, Oktoberfestkrüge
vom Wiesnshop (Bilder Hersteller), Trachten / Dirndl von Sportalm
Kitzbühel. Weitere Bilder und Infos vom Wiesnteam und den jeweils
beteiligten Partnern. |
Linkstipps - Und noch einige gute Seiten zu Münchens Volksfesten
Wiesn 2024 - Magazin München
| Oktoberfest 2025 - News, Tipps und Info
Geschenkeshop
| Trends und Afterwiesn
| Festinfos
| Munich Wiesninfos
© Copyright Munich Wiesnteam - alle weiteren Rechte vorbehalten
Wir übernehmen keine Haftung für externe Links oder Inhalte Dritter
Verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
Nutzung von Inhalten (im Ganzen oder in Teilen) nur mit Genehmigung
© Wiesnteam - Oktoberfest München Portale und Magazine |